Einstellung der Diagrammparameter

Die Einheit aller Parameter ist 1 Pixel. Es sind nur ganzzahlige Werte > 0 erlaubt. Die Linienstärke und die Textfeldhöhe müssen aus Symmetriegründen entweder gerade oder ungerade sein. Das Eingabeformular korrigiert automatisch Eingaben, die dieser Regel nicht entsprechen.

Anzeigen:
Hiermit wird ein Beispieldiagramm mit den eingestellten Parameterwerten ausgegeben. Diese Funktion dient ausschließlich dem Test.

Speichern:
Mit diesem Button werden die geänderten Diagrammparameter in Variablen gespeichert, die nur während der laufenden Sitzung gelten. Vorraussetzung für die Speicherung ist, daß das Syntaxfenster geöffnet ist.
Die neuen Parameterwerte wirken sich erst auf die neu ausgegebenen Diagramme aus.

Ausgeben:
Sollen die geänderten Diagrammparameter dauerhaft Bestand haben, also auch für spätere Sitzungen, müssen die Parameter in der Datei diagkons.js abgespeichert werden. Da Javascript, von Cookies abgesehen, (zum Glück) keine schreibenden Zugriffe auf Dateien erlaubt, ist etwas Handarbeit durch den User erforderlich.
Bei Betätigen des Ausgeben-Button werden ein paar Javascript Zeilen ausgegeben. Diese Zeilen müssen in die genannte Datei kopiert werden. Am sichersten ist, die Datei mit einem einfachen Editor zu öffnen und dann die Änderungen vorzunehmen. Selbstverständlich darf weder der Dateiname (inkl. Schreibweise) noch der Dateityp geändert werden und die Datei muß im Unterverzeichnis diagpara verbleiben.

Standardwerte:
Hiermit können die voreingestellten Parameterwerte abgerufen werden.